
Es widmet sich Ihren Anliegen mit Kompetenz.

Unterstützung von Unternehmen
Sind Sie auf der Suche nach einem erstklassigen Treuhänder?
Dienstleistungen im Überblick
Treuhand und
Buchhaltung
Wir führen Ihre Finanz- und Lohnbuchhaltung, erstellen Zwischen- und Jahresabschlüsse und Vieles mehr.
Wirtschafts-
und Unternehmensberatung
Wir unterstützen und begleiten Sie bei Gründungen, Nachfolgelösungen, Umstrukturierungen und Bewertungen.
Steuerberatung und
-optimierung
Wir erledigen für Sie sämtliche Steuerangelegenheiten, sowie vertreten Sie vor kantonalen und eidgenössischen Steuerbehörden.
Rechtsberatung und
Mediation
Wir stehen Ihnen für Mediationen und Fragen in jeglichen Rechtsgebieten kompetent zur Verfügung und erarbeiten gemeinsam Lösungen.
Startup - Schritt
in die Selbständigkeit
Wir sind der Partner von der Erstellung einer Finanzplanung / Budget, Gründung bis hin zu einem allfälligen Verkauf.
Revision -
Wirtschaftsprüfung
Wir organisieren für Sie die gesetzlich vorgeschriebene oder freiwillige Revision.
Immobilien
Wir unterstützen Sie beim Verkauf Ihrer Liegenschaft und organisieren Gutachten und Liegenschaftsbewertungen.
Banken und
Versicherungen
Wir stehen Ihnen mit unserem langjährigen Netzwerk bei jeglichen Finanz- und Versicherungsfragen kompetent zur Verfügung.
und kompetenten Partner.
News
-
MWST: Publikationen zum Mehrwertsteuergesetz MWSTG
Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat die MWST-Praxis zu diesem Thema angepasst: – Pauschalsteuersätze (MI 13 und MBI 10) Wählen Sie auf der Website der MWST-Praxispublikationen das «Publikationsdatum» (z. B. von 19.03.2025 bis 20.03.2025) und starten Sie die Suche mit «Anzeigen».
20. März 2025 Weiterlesen -
Verständigungsvereinbarung zwischen der Schweiz und Italien – Administrative Zusammenarbeit
Das Staatssekretariat für internationale Finanzfragen SIF meldet, dass die zuständigen Behörden der Schweiz und Italiens, in Übereinstimmung mit Artikel 7 Absatz 1 des Abkommens vom 23. Dezember 2020 zwischen der Schweiz und Italien über die Besteuerung der Grenzgängerinnen und Grenzgänger, die Einzelheiten der Anwendung der administrativen Zusammenarbeit durch Verständigungsvereinbarung festgelegt haben.
19. März 2025 Weiterlesen -
Ergänzungssteuer: Steuerliche Behandlung von Geschäftseinheiten, die als Betriebsstätten qualifizieren
Die ESTV erläutert im Rahmen der Mindestbesteuerung multinationaler Unternehmensgruppen die Behandlung von Geschäftseinheiten, welche als Betriebsstätten gelten. Sie klärt dabei die rechtliche Einordnung gemäss schweizerischem Recht und zeigt Folgen für die Steuerpflicht, die Verfahrenspflichten und die Haftung dieser Betriebsstätten auf.
18. März 2025 Weiterlesen -
MWST: Publikationen zum Mehrwertsteuergesetz MWSTG
Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat die MWST-Praxis zu diesen Themen angepasst: – Reisebüros – Gutscheine Wählen Sie auf der Website der MWST-Praxispublikationen das «Publikationsdatum» (z. B. von 16.03.2025 bis 17.03.2025) und starten Sie die Suche mit «Anzeigen».
17. März 2025 Weiterlesen -
Dossier Steuerinformationen «Öffentlichkeit der Steuerregister»
Der Artikel «Öffentlichkeit der Steuerregister» aus dem Dossier Steuerinformationen ist aktualisiert worden. Dieser Text zeigt einen Überblick über die Öffentlichkeit der Steuerregister in den Kantonen und unter welchen Voraussetzungen Auskünfte an Dritte erteilt werden.
12. März 2025 Weiterlesen -
Vergütungsverfahren: Neues Gegenrecht mit Neuseeland
Schweizer Unternehmen können in Neuseeland die Vergütung der in Neuseeland bezahlten Goods and Services Tax (GST) geltend machen. Aufgrund des Gegenrechts können neuseeländische Unternehmen ab Antragsjahr 2025, d.h. für Rechnungen mit Rechnungsdatum 2024, die Vergütung der Schweizer Mehrwertsteuer in der Schweiz geltend machen, ohne in jedem Einzelfall das Gegenrecht nachweisen zu müssen. Die ESTV hat
11. März 2025 Weiterlesen -
Meldeverfahren und Beilagen zur Einlageentsteuerung werden neu elektronisch mit der MWST-Abrechnung eingereicht
Bisher mussten das Formular zum Meldeverfahren und die Beilagen zur Einlageentsteuerung im Rahmen der MWST-Abrechnung separat per Post eingereicht werden. Ab dem 8. März 2025 entfällt der Versand per Post. Neu müssen das Formular zum Meldeverfahren und die Beilagen zur Einlageentsteuerung direkt in der online MWST-Abrechnung hochgeladen und eingereicht werden.
10. März 2025 Weiterlesen -
Der Bundesrat lehnt die Volksinitiative «Ja zu fairen Bundessteuern auch für Ehepaare» ab
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 7. März 2025 die Botschaft zur Volksinitiative «Ja zu fairen Bundessteuern auch für Ehepaare – Diskriminierung der Ehe endlich abschaffen!» verabschiedet. Er lehnt die Initiative der Mitte-Partei ohne direkten Gegenentwurf oder indirekten Gegenvorschlag ab, da sie im Widerspruch zur Vorlage über die Individualbesteuerung steht, die der Bundesrat im
7. März 2025 Weiterlesen -
Dossier Steuerinformationen «Besteuerung bei selbstständiger Erwerbstätigkeit»
Der Artikel «Besteuerung bei selbstständiger Erwerbstätigkeit» aus dem Dossier Steuerinformationen ist aktualisiert worden. Dieser Text erläutert die Besteuerung des Einkommens und die abziehbaren Kosten der Selbstständigerwerbenden.
4. März 2025 Weiterlesen
Sie wünschen eine persönliche Beratung? Gerne setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung!
Kontakt
-
Grossfeldstrasse 79
7320 Sargans -
+41 81 723 31 21
-